Allein schon seine Erscheinung flösste den Gegnern Respekt ein. Mit seiner Körperlänge von zwei Metern, seinen 100 Kilo Kampfgewicht und seinem muskelbepackten Körper trat er in den Ring und schmetterte die Kugel bis zu 22,75 Meter weit. Ein Schweizer Rekord für die Ewigkeit. Mit 11 internationalen Medaillen, 19 Schweizer Meistertiteln und 20 Rekorden ist Werner Günthör der erfolgreichste Schweizer Leichtathlet der Geschichte. Günthör machte als Junioren-Speerrekordhalter auf sich aufmerksam. Den Diskus schleuderte er 1985 auf 54,48 m und als beim Länderkampf gegen Holland 1988 in Hengelo der Schweizer Hochspringer ausfiel, sprang Günthör nicht nur in die Bresche, sondern auch gleich zwei Meter hoch. Seine Profi-Karriere startete er ursprünglich als Bobfahrer im Team von Ekkehard Fasser, bevor ihn sein Vorbild und späterer Mentor Jean-Pierre Egger zum Kugelstossen überredete. «Kugel-Werni» bewies immer viel Sinn für Humor und sorgte beim Super10Kampf für unvergessene Momente, als er mit dem filigranen Kunstturner Sepp Zellweger ein legendäres Duo bildete. Ihm ging es dabei aber nicht nur um den Spass. Im Zentrum stand für ihn die Unterstützung der Schweizer Sporthilfe.
Auch nach seiner aktiven Karriere als Top-Athlet blieb Werner Günthör dem Sport eng verbunden: Nach dem Diplom als Sportlehrer und Spitzensporttrainer betätigte er sich während vier Jahren als Nationaltrainer «Wurf» beim Leichtathletik-Verband und kümmerte sich um die Ausbildung innerhalb des Bundesamts für Sport (BASPO). Zeitweilig war er mit seinem grossen Wissen auch beim Schweizer Fernsehen als Gast-Kommentator gefragt.