< img height="1" width="1" style="display:none"src="https://www.facebook.com/tr?id=526057904642497&ev=PageView&noscript=1"/> Datenschutzerklärung Circle - Team Suisse - der neue Athletenförderclub

Datenschutzerklärung Circle

[fusion_builder_container type=»flex» hundred_percent=»no» hundred_percent_height=»no» hundred_percent_height_scroll=»no» align_content=»stretch» flex_align_items=»flex-start» flex_justify_content=»flex-start» hundred_percent_height_center_content=»yes» equal_height_columns=»no» container_tag=»div» hide_on_mobile=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» status=»published» border_style=»solid» box_shadow=»no» box_shadow_blur=»0″ box_shadow_spread=»0″ gradient_start_position=»0″ gradient_end_position=»100″ gradient_type=»linear» radial_direction=»center center» linear_angle=»180″ background_position=»center center» background_repeat=»no-repeat» fade=»no» background_parallax=»none» enable_mobile=»no» parallax_speed=»0.3″ background_blend_mode=»none» video_aspect_ratio=»16:9″ video_loop=»yes» video_mute=»yes» absolute=»off» absolute_devices=»small,medium,large» sticky=»off» sticky_devices=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» sticky_transition_offset=»0″ scroll_offset=»0″ animation_direction=»left» animation_speed=»0.3″ filter_hue=»0″ filter_saturation=»100″ filter_brightness=»100″ filter_contrast=»100″ filter_invert=»0″ filter_sepia=»0″ filter_opacity=»100″ filter_blur=»0″ filter_hue_hover=»0″ filter_saturation_hover=»100″ filter_brightness_hover=»100″ filter_contrast_hover=»100″ filter_invert_hover=»0″ filter_sepia_hover=»0″ filter_opacity_hover=»100″ filter_blur_hover=»0″ border_color=»#ffffff» padding_top=»30″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=»1_3″ type=»1_3″ align_self=»auto» content_layout=»column» align_content=»flex-start» content_wrap=»wrap» spacing=»» center_content=»no» link=»» target=»_self» min_height=»» hide_on_mobile=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» sticky_display=»normal,sticky» class=»» id=»» type_medium=»» type_small=»» order_medium=»0″ order_small=»0″ dimension_spacing_medium=»» dimension_spacing_small=»» dimension_spacing=»» dimension_margin_medium=»» dimension_margin_small=»» dimension_margin=»» padding_medium=»» padding_small=»» padding_top=»» padding_right=»» padding_bottom=»» padding_left=»» hover_type=»none» border_sizes=»» border_color=»» border_style=»solid» border_radius=»» box_shadow=»no» dimension_box_shadow=»» box_shadow_blur=»0″ box_shadow_spread=»0″ box_shadow_color=»» box_shadow_style=»» background_type=»single» gradient_start_color=»» gradient_end_color=»» gradient_start_position=»0″ gradient_end_position=»100″ gradient_type=»linear» radial_direction=»center center» linear_angle=»180″ background_color=»» background_image=»» background_image_id=»» background_position=»left top» background_repeat=»no-repeat» background_blend_mode=»none» animation_type=»» animation_direction=»left» animation_speed=»0.3″ animation_offset=»» filter_type=»regular» filter_hue=»0″ filter_saturation=»100″ filter_brightness=»100″ filter_contrast=»100″ filter_invert=»0″ filter_sepia=»0″ filter_opacity=»100″ filter_blur=»0″ filter_hue_hover=»0″ filter_saturation_hover=»100″ filter_brightness_hover=»100″ filter_contrast_hover=»100″ filter_invert_hover=»0″ filter_sepia_hover=»0″ filter_opacity_hover=»100″ filter_blur_hover=»0″ last=»no» border_position=»all» element_content=»»][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=»1_3″ type=»1_3″ align_self=»auto» content_layout=»column» align_content=»flex-start» content_wrap=»wrap» spacing=»» center_content=»no» link=»» target=»_self» min_height=»» hide_on_mobile=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» sticky_display=»normal,sticky» class=»» id=»» type_medium=»» type_small=»» order_medium=»0″ order_small=»0″ dimension_spacing_medium=»» dimension_spacing_small=»» dimension_spacing=»» dimension_margin_medium=»» dimension_margin_small=»» dimension_margin=»» padding_medium=»» padding_small=»» padding_top=»» padding_right=»» padding_bottom=»» padding_left=»» hover_type=»none» border_sizes=»» border_color=»» border_style=»solid» border_radius=»» box_shadow=»no» dimension_box_shadow=»» box_shadow_blur=»0″ box_shadow_spread=»0″ box_shadow_color=»» box_shadow_style=»» background_type=»single» gradient_start_color=»» gradient_end_color=»» gradient_start_position=»0″ gradient_end_position=»100″ gradient_type=»linear» radial_direction=»center center» linear_angle=»180″ background_color=»» background_image=»» background_image_id=»» background_position=»left top» background_repeat=»no-repeat» background_blend_mode=»none» animation_type=»» animation_direction=»left» animation_speed=»0.3″ animation_offset=»» filter_type=»regular» filter_hue=»0″ filter_saturation=»100″ filter_brightness=»100″ filter_contrast=»100″ filter_invert=»0″ filter_sepia=»0″ filter_opacity=»100″ filter_blur=»0″ filter_hue_hover=»0″ filter_saturation_hover=»100″ filter_brightness_hover=»100″ filter_contrast_hover=»100″ filter_invert_hover=»0″ filter_sepia_hover=»0″ filter_opacity_hover=»100″ filter_blur_hover=»0″ last=»no» border_position=»all»][fusion_button link=»https://teamsuisse.ch/circle/» text_transform=»» title=»» target=»_self» link_attributes=»» alignment_medium=»» alignment_small=»» alignment=»» modal=»» color=»default» button_gradient_top_color=»» button_gradient_bottom_color=»» button_gradient_top_color_hover=»» button_gradient_bottom_color_hover=»» accent_color=»» accent_hover_color=»» type=»» bevel_color=»» border_width=»» border_radius=»» border_color=»» border_hover_color=»» size=»» stretch=»default» icon=»» icon_position=»left» icon_divider=»no» animation_type=»» animation_direction=»left» animation_speed=»0.3″ animation_offset=»» hide_on_mobile=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» sticky_display=»normal,sticky» class=»» id=»»]Zurück zu
Teamsuisse the Circle[/fusion_button][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=»1_3″ type=»1_3″ align_self=»auto» content_layout=»column» align_content=»flex-start» content_wrap=»wrap» spacing=»» center_content=»no» link=»» target=»_self» min_height=»» hide_on_mobile=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» sticky_display=»normal,sticky» class=»» id=»» type_medium=»» type_small=»» order_medium=»0″ order_small=»0″ dimension_spacing_medium=»» dimension_spacing_small=»» dimension_spacing=»» dimension_margin_medium=»» dimension_margin_small=»» dimension_margin=»» padding_medium=»» padding_small=»» padding_top=»» padding_right=»» padding_bottom=»» padding_left=»» hover_type=»none» border_sizes=»» border_color=»» border_style=»solid» border_radius=»» box_shadow=»no» dimension_box_shadow=»» box_shadow_blur=»0″ box_shadow_spread=»0″ box_shadow_color=»» box_shadow_style=»» background_type=»single» gradient_start_color=»» gradient_end_color=»» gradient_start_position=»0″ gradient_end_position=»100″ gradient_type=»linear» radial_direction=»center center» linear_angle=»180″ background_color=»» background_image=»» background_image_id=»» background_position=»left top» background_repeat=»no-repeat» background_blend_mode=»none» animation_type=»» animation_direction=»left» animation_speed=»0.3″ animation_offset=»» filter_type=»regular» filter_hue=»0″ filter_saturation=»100″ filter_brightness=»100″ filter_contrast=»100″ filter_invert=»0″ filter_sepia=»0″ filter_opacity=»100″ filter_blur=»0″ filter_hue_hover=»0″ filter_saturation_hover=»100″ filter_brightness_hover=»100″ filter_contrast_hover=»100″ filter_invert_hover=»0″ filter_sepia_hover=»0″ filter_opacity_hover=»100″ filter_blur_hover=»0″ last=»no» border_position=»all» element_content=»»][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=»no» equal_height_columns=»no» hide_on_mobile=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» background_position=»center center» background_repeat=»no-repeat» fade=»no» background_parallax=»none» parallax_speed=»0.3″ video_aspect_ratio=»16:9″ video_loop=»yes» video_mute=»yes» border_style=»solid» flex_column_spacing=»0px» type=»legacy» margin_top=»120″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=»1_1″ type=»1_1″ layout=»1_1″ background_position=»left top» background_color=»» border_color=»» border_style=»solid» border_position=»all» spacing=»yes» background_image=»» background_repeat=»no-repeat» padding_top=»» padding_right=»» padding_bottom=»» padding_left=»» margin_top=»0px» margin_bottom=»0px» class=»» id=»» animation_type=»» animation_speed=»0.3″ animation_direction=»left» hide_on_mobile=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» center_content=»no» last=»true» min_height=»» hover_type=»none» link=»» first=»true»][fusion_text]

Hier findest du alle Details darüber, was wir wann von dir wissen, wenn du dich auf unserer Website aufhältst, was wir damit tun, wem wir Daten weitergeben müssen, wann wir sie wieder löschen und was du dagegen unternehmen kannst.

Vorab für alle Nichtjurist*innen das Wichtigste in Kürze: Wir geben uns grosse Mühe, möglichst wenig von dir zu wissen, dich nicht zu belästigen und dir dabei ein Top-Online-Informations- und Mitgliedererlebnis zu bieten, bei dem wir uns möglichst wenig Daten merken müssen. So bekommst du Cookies auf unserer Website vor allem von Google Analytics, damit wir anonymisiert etwas besser erkennen, wie viele Leute uns besuchen und woher diese kommen. Wenn du alles ganz genau wissen willst, nennen wir dich ab jetzt «Sie» und freuen uns, Ihnen hier unsere lange, rechtlich einwandfreie Datenschutzerklärung zu zeigen.

 

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN


Mitgliedschaft Team Suisse Athletenförderclub

  1. Name und Anschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
    Diese Datenschutzerklärung gilt für die Stiftung Schweizer Sporthilfe, Talgut-Zentrum 27, 3063 Ittigen
  1. Name und Anschrift für Datenschutzanfragen
    Falls Sie Fragen betreffend Ihrer Personendaten haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
    info@sporthilfe.ch oder Stiftung Schweizer Sporthilfe, Team Suisse Athletenförderclub, Talgut-Zentrum 27, 3063 Ittigen.

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten, sowie Ihr Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung Ihrer Daten geltend machen. Wenden Sie sich hierzu an die zuvor genannten Kontaktdaten. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch die Stiftung Schweizer Sporthilfe gemäss dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Massnahmen wie z. B. Projektinformationen mit Spendenaufruf widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder Brief ebenfalls an die zuvor genannten Kontaktdaten richten.

Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

3. Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und setzen uns dafür ein, dass Ihre Daten gemäss den geltenden Gesetzen bearbeitet werden, unabhängig davon, ob Sie uns Ihre Daten auf elektronische, postalische oder telefonische Weise überlassen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, die Sie u.a. als Interessent*in, Mitglied, Gönner*in, E-Newsletter-Abonnent*in, Pat*in, Athlet*in oder Wettbewerbsteilnehmer*in von uns zur Verfügung gestellt bekommen möchten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in jedem Fall nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Die Stiftung Schweizer Sporthilfe untersteht dem schweizerischen Recht. Das gilt auch in Bezug auf den Datenschutz. Unser Angebot richtet sich ausschliesslich an Personen in der Schweiz.

Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unsere Datenbearbeitungen. Teilen Sie uns Personendaten von Dritten (Daten von Freund*innen oder Familienmitgliedern z. B. bei Schenkung einer Mitgliedschaft) mit, stellen Sie bitte selbst sicher, dass die Angaben korrekt sind, diese Person die vorliegende Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hat und ihr Einverständnis zur Datenübermittlung an die Stiftung Schweizer Sporthilfe erteilt hat.

3.1. Bearbeitung von Personendaten

Unter Bearbeitung von Personendaten fallen z. B. die

  • Erhebung
  • Speicherung
  • Verwaltung
  • Nutzung
  • Übermittlung
  • Bekanntgabe
  • Löschung

von Personendaten. Wir bearbeiten Personendaten, die Sie uns einerseits zur Verfügung stellen und andererseits solche, welche bei Ihrem Besuch auf unserer Website automatisch oder manuell erfasst werden.
Es sind dies z.B.:

  • Name und Vorname
  • Wohnadresse
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummern
  • Art der Mitgliedschaft (inkl. Mitgliederbeitrag, Datum, Zahlungsmittel)
  • Spenden (Spendenbetrag, Datum, Zahlungsmittel)
  • Aktivitäten auf der Website www.teamsuisse.ch
  • IP-Adresse von technischen Geräten
  • Zustimmung für Empfang des Newsletters oder anderweitiger Informationen
  • Vertragsdaten
  • Kommunikation über Telefon, E-Mails

3.2. Wozu verwenden wir Ihre Personendaten?

Wir bearbeiten Ihre Personendaten in erster Linie zum Zweck, der bei der Erhebung angegeben wurde, z. B. um unseren Newsletter zu bestellen, Ihre Anfrage zu beantworten, Ihre Teilnahme bei Kampagnen, Aktionen oder Gewinnspielen zu bearbeiten oder Ihre Spenden oder Ihre Mitgliedschaft abzuwickeln.

Darüber hinaus bearbeiten wir im Rahmen der geltenden Gesetze Ihre Daten auch zu Marketingzwecken. Ihre Personendaten bearbeiten wir z. B. für folgende Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit

  • der Abwicklung unserer Mitgliedschaften
  • Ihrer Spende als Gönner an die Schweizer Sporthilfe
  • der Organisation und Durchführung der Kommunikation (per Post oder über elektronische Kommunikationsmittel)
  • der geschäftlichen Kommunikation per Post, Telefon, E-Mail, SMS, Videonachrichten
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zur direkten Ansprache von Mitgliedern und Gönner*innen und Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen (auch zur Gönner-/Mitgliederakquisition)
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten für diese Zwecke nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehende*r Gönner*in oder als bestehendes Mitglied von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen)
  • der Auswertung der Nutzung unserer Angebote über Telefon, E-Mail, SMS, Videonachrichten wie Art der Nutzung, Häufigkeit und Dauer der Nutzung, genauer Ort der Nutzung
  • Durchführung von Wettbewerben und Spendenaufrufen
  • der Analyse des Kundenverhaltens

3.3. An wen geben wir Ihre Personendaten weiter?

Wir leiten Ihre Daten, falls für die hier in der Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig, an Dritte weiter um z. B. technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die wir für die Erfüllung der genannten Zwecke oder unserer sonstigen Geschäftstätigkeit benötigen. Dies schliesst die Datenübermittlung ins Ausland mit ein.

Wir können Ihre Personendaten vertrauenswürdigen Dritten weitergeben, einschliesslich aber nicht abschliessend an:

  • Druckereien, Lettershops, um bei einem physischen Mailing zu unterstützen.
  • Dritte, welche hinsichtlich Technik / IT / Infrastruktur unterstützen.
  • Dritte, welche bei organisatorischen Dienstleistungen unterstützen.
  • für die organisatorische Abwicklung der Team Suisse-Mitgliedschaft
  • unsere Revisoren

Für die in dieser Erklärung aufgeführten Zwecke und sofern dies notwendig erscheint, können wir Personendaten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichts- und Regierungsbehörden sowie Vollzugs- und Vollstreckungsbehörden weitergeben.

4. Cookies, Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website

Wir setzen auf unseren Websites typischerweise «Cookies» und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden («Session Cookies»), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z. B. zwei Jahre) zu speichern («permanente Cookies»).

Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z. B. Sprachwahl) nicht mehr funktionieren.

Wir setzen auf unseren Websites mitunter Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies sind Dienstleistungen von Dritten, die sich in einem beliebigen Land befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google LLC in den USA, www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleistern verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z. B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).

5. Sichere Datenübertragung

Personenbezogene Daten, die Sie uns über die Website-Formulare zur Verfügung stellen, werden über eine sichere Verbindung in verschlüsselter Form zu uns übertragen. Das eingesetzte Sicherheitsverfahren (SSL-Secure Sockets Layer) entspricht dem üblichen Stand der Technik.

Alle Mitarbeiter*innen der Stiftung Schweizer Sporthilfe, die Umgang mit Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Der Zugang zum System erfolgt über ein Berechtigungsverfahren. SSL-Verschlüsselung (zu erkennen an https:// in der Adresszeile des Browsers) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung vom Webserver zum Browser. Diese Übertragung bietet besonders hohe Sicherheit. Bei der Übertragung werden Ihre persönlichen Daten zwischen Ihrem Rechner und unserem SSL-Server mit dem SSL-Protokoll verschlüsselt.

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.

6. Web-Informationen

Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken und zur stetigen Verbesserung des Angebotes werden in anonymisierter und/oder pseudonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Mit Hilfe eines so genannten «Web-Bug» können Seitenbesucher*innen technisch, und ohne Personenbezug, identifiziert und daraufhin pseudonymisierte Profile erstellt werden. Die Daten werden anschliessend mithilfe von Cookies in verschlüsselter und komprimierter Form auf Ihrem Computer gespeichert. Dieses Cookie ist nur den Besucher*innen selbst und dem Dienstleister zugänglich. Wir behalten uns vor, die Dienstleister anzupassen, sofern zur Deckung unserer Bedürfnisse notwendig.

Die Dienstleister analysieren das Surfverhalten und können anschliessend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, die Besucher*innen dieser Website persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine andere Verwendung erfolgt nicht.

7. Verwendung von Social Media Plug-ins

Wir setzen auf unseren Websites ferner sogenannte Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Pinterest oder Instagram. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.

8. Externe Zahlungsdienstleister

Diese Website setzt externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können. Zum Beispiel über

Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage der schweizerischen Datenschutzverordnung sowie und soweit nötig, des Art. 6 Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. schweizerischer Datenschutzverordnung sowie und soweit nötig, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO ein, um unseren Nutzer*innen effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z. B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie u.a. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir als Betreiber erhalten keinerlei Informationen zu (Bank-)Konto oder Kreditkarte, sondern lediglich Informationen zur Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Website, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

9. Haftung für Links und Inhalte

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.

Die Stiftung Schweizer Sporthilfe erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat die Stiftung Schweizer Sporthilfe keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

10. Copyright Bild und Text

KEYSTONE ist die offizielle Sporthilfe-Partner-Bildagentur. Die Weiterverwendung von Bild und Text jeglicher Art bedarf des schriftlichen Einverständnisses der Stiftung Schweizer Sporthilfe und ist nur unter Erwähnung der Copyrightangaben zulässig.

Die Verwendung des Sporthilfe-Logos für kommerzielle Zwecke bedarf der schriftlichen Zustimmung der Sporthilfe.

11. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

Stand: 01.10.2020

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container type=»flex» hundred_percent=»no» hundred_percent_height=»no» hundred_percent_height_scroll=»no» align_content=»stretch» flex_align_items=»flex-start» flex_justify_content=»flex-start» hundred_percent_height_center_content=»yes» equal_height_columns=»no» container_tag=»div» hide_on_mobile=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» status=»published» border_style=»solid» box_shadow=»no» box_shadow_blur=»0″ box_shadow_spread=»0″ gradient_start_position=»0″ gradient_end_position=»100″ gradient_type=»linear» radial_direction=»center center» linear_angle=»180″ background_position=»center center» background_repeat=»no-repeat» fade=»no» background_parallax=»none» enable_mobile=»no» parallax_speed=»0.3″ background_blend_mode=»none» video_aspect_ratio=»16:9″ video_loop=»yes» video_mute=»yes» absolute=»off» absolute_devices=»small,medium,large» sticky=»off» sticky_devices=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» sticky_transition_offset=»0″ scroll_offset=»0″ animation_direction=»left» animation_speed=»0.3″ filter_hue=»0″ filter_saturation=»100″ filter_brightness=»100″ filter_contrast=»100″ filter_invert=»0″ filter_sepia=»0″ filter_opacity=»100″ filter_blur=»0″ filter_hue_hover=»0″ filter_saturation_hover=»100″ filter_brightness_hover=»100″ filter_contrast_hover=»100″ filter_invert_hover=»0″ filter_sepia_hover=»0″ filter_opacity_hover=»100″ filter_blur_hover=»0″][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_global id=»2445″][fusion_global id=»1857″]